 |
Pressemeldung
Hören. Klären. Wissen.
Beratungspraxis mit innovativem Konzept
(Duisburg)
Gibt die Waschmaschine plötzlich ihren Geist auf,
hilft die Verbraucherberatung oder Stiftung Warentest. Was aber tun,
wenn man schon mit Bauchschmerzen aufwacht, weil man nicht weiß, welchen
Berufsweg man gehen soll, Zukunftsangst die Motivation lähmt, die
Partnerschaft kriselt, der
Überblick verloren gegangen ist oder die Kinder bestimmen, welches
Programm läuft?
Bei solchen Herausforderungen bietet die Beratungspraxis fundierte
Klärung. Professor Bernd Beuscher, Inhaber der Praxis
mit den Schwerpunkten Berufsorientierung, Persönlichkeitstraining und
Lebensberatung,
erklärt:
„Ich verstehe meine Arbeit als eine Art
'Verbraucherberatung' für die Dinge im Leben, die man nicht kaufen kann
-
sowohl im Blick auf das private Wohlbefinden als auch im Blick auf
Fragen, die Ausbildung, Studium oder Beruf betreffen.“
Und die Kosten?
„Im Vergleich zu anderen Ländern ist man es in Deutschland noch nicht
gewohnt, für das seelische Wohlbefinden Geld aus eigener Tasche zu
investieren. Ein Schüler bekommt für eine Nachhilfestunde
durchschnittlich 7 Euro, Hilfe bei Computerproblemen kosten leicht 30
Euro und mehr. Da scheinen 50 Euro für eine hoch qualifizierte,
individuelle Beratung nicht zu viel. Nach jeder Sitzung bekommen
meine Klienten von mir per Post oder per E-Mail einen schriftlichen Ergebnisbericht, der
den Beratungsstand zusammenfasst. Im Durchschnitt sind vier bis fünf
Sitzungen nötig. Das Erstgespräch kostet 40 Euro",
erklärt
Professor Beuscher.
|